Gäste ABC
Auf dieser Seite finden Sie häufig gestellten Fragen und Ihre Antworten dazu. Zudem viel Wissenswertes über Ihren Aufenthalt auf dem Campingplatz, zu Öffnungszeiten, diverse Freizeittipps und vieles mehr.
Gäste ABC 2025 zum herunterladen
Ankunft
Der Check in / die Anmeldung für Stellplätze ist von 14.00 – 18.00 Uhr möglich.
Der Check in / die Anmeldung und Schlüsselerhalt für Mietobjekte ist von 15.00 – 18.00 Uhr möglich.
Abreise
Der Check out / Abreise für Stellplätze ist von 8.00 – 11.30 Uhr möglich.
Der Check out / Abreise für Mietobjekte ist von 8.00 – 10.00 Uhr möglich.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Bei einer Reservation eines Stellplatzes oder Mietobjektes durch den Gast treten automatisch die AGBs in Kraft. Diese erhalten Sie per Mail als Anhang oder auf Nachfrage direkt bei der Rezeption. Die AGBs sind verbindlich.
Abfall (Müll)
Abfall können Sie vor Ort nur in den dafür vorgesehenen roten Säcken entsorgen. Den roten Sack bekommen Sie an der Rezeption beim Check in ausgehändigt. Es darf nur Alltags-Haushaltsmüll, welcher in den roten Sack passt, entsorgt werden. Der rote Sack muss vor Einwurf mit den vorgesehenen Bändeln verschlossen werden. Danach kann dieser gegenüber von der Rezeption in den dafür vorgesehenen Schacht entsorgt werden. Ausgediente Grills, Zelte, Möbelstücke und ähnliches können nicht beim Camping entsorgt werden (auch nicht gegen Bezahlung). Während der Sommersaison gibt es zusätzlich Glas- und Alu-Container für die Mülltrennung auf dem Areal.
Aufenthaltsraum
Sie finden einen Aufenthaltsraum mit Sitzmöglichkeiten und einem TV direkt neben der Rezeption. Dort finden Sie auch eine kleine Bücherauswahl für Erwachsene und Kinder sowie diverses Spielzeug für Kinder. Gegenüber von der Rezeption gibt es einen offenen, überdachten Sitzbereich mit TV.
Ampere/Strom
Die Steckdosen sind mit 6 Ampere abgesichert.
Aufenthaltsdauer
Eine Buchung ist verbindlich. Die Aufenthaltsdauer wird nach Anzahl der gebuchten Nächte verrechnet.
Sollten Sie unsicher über Ihre Aufenthaltsdauer sein, empfehlen wir Ihnen die sichere Anzahl Nächte zu buchen und falls Sie länger bleiben möchten, während Ihrem Aufenthalt zu verlängern.
Eine spontane Verlängerung ist möglich, falls auf dem Platz keine Reservation vorliegt.
Eine Verkürzung eines verbindlich gebuchten Aufenthalts ist möglich, jedoch wird der Platz analog der Anzahl gebuchten Nächte verrechnet. Es gibt keine Rückerstattung für nicht bezogene Übernachtungen.
Grundsätzlich wird bei einer Abänderung der Aufenthaltsdauer kein Geld rückerstattet.
Mehr Infos zu Stornierungsregeln etc. finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bezahlung
Sie können Produkte vor Ort mit allen gängigen Kredit- und Debitkarten, Franken und Euro (zum Tageskurs) bezahlen. American Express Karten werden nicht akzeptiert.
Die offizielle Währung in Liechtenstein ist der Schweizer Franken. Bei Bezahlung in Euro gilt der intern festgelegte Tageskurs des Betreibers.
Bushaltestelle
Die Bushaltestelle Triesen, Säga ist in ca. 7 Minuten Fussweg vom Campingplatz entfernt. Laufen Sie zur Hauptstrasse (von wo Sie angereist sind), dann sehen Sie auf der linken Seite die Bushaltestelle direkt an der Hauptstrasse. Den Fahrplan finden Sie auf https://www.sbb.ch/de oder bei der Bushaltestelle angeschlagen.
Bustickets
Die Bustickets können direkt beim Busfahrer bezogen und bezahlt werden. Man kann mit Karte, Euro oder Schweizer Franken bezahlen.
Ab dem 1. Juni 2025 gibt es für alle Übernachtungsgäste eine Gästekarte. Damit können die Gäste die öffentlichen Verkehrsmittel vom An- bis zum Abreisetag kostenlos nutzen. Informationen zur Gästekarte erhalten Sie bei der Rezeption.
Broschüren
An der Rezeption finden Sie kostenlose Broschüren mit Wanderungen, Fahrradtouren, Erlebnissen, Panoramakarten etc. Gerne geben Ihnen auch unsere Mitarbeiter Tipps für Ihre Freizeitgestaltung in der Umgebung. Unter www.tourismus.li finden Sie weitere Broschüren sowie zahlreiche Tipps für Ferien in Liechtenstein.
Brötchenservice / Brot
In der Hochsaison (Juni – anfangs September) kann man täglich am Vorabend bis um 17.30 Uhr für den nächsten Morgen frisches Brot bestellen. Das Brot wird bei Abholung an der Rezeption bezahlt.
Besucher
Besucher müssen sich vor Eintritt auf das Areal bei der Rezeption anmelden und bezahlen.
Ein Tagesbesuch Ticket kostet ab CHF 4.00 ab einem Alter von 6 Jahren.
Bettwäsche und Handtücher
Im Gästehaus sind die Bettwäsche und die Handtücher im Preis inbegriffen. Bei den Bungalows ist nur die Bettwäsche inbegriffen. Handtücher erhalten Sie an der Rezeption gegen einen Aufpreis.
Chemietoilette
Die Chemietoiletten können in der unteren Sanitäranlage entleert werden, sofern Sie das dazu vorgesehene chemischen Mittel im Tank haben. Entsprechende Mittel können im Campingshop gekauft werden.
Check In und check out Zeiten
Der Check in für Stellplätze ist von 14.00 – 18.00 Uhr möglich.
Der Check out für Stellplätze ist von 8.00 – 11.30 Uhr möglich.
Der Check in für Mietobjekte ist von 15.00 – 18.00 Uhr möglich.
Der Check out für Mietobjekte ist von 8.00 – 10.00 Uhr möglich.
Alle anderen Zeiten sind nur mit vorheriger Absprache der Rezeption erlaubt. Die Rezeption behält sich vor, den Platz nach 18 Uhr an andere Gäste weiterzugeben, sollte sie keine Info zu einer späten Anreise bis 18 Uhr bekommen haben. Wird der Platz oder das Mietobjekt nicht rechtzeitig verlassen, kann eine weitere Nacht in Rechnung gestellt werden.
Einkaufsmöglichkeiten
Campingshop
Bei uns erhalten Sie eine kleine Auswahl an Produkten des täglichen Bedarfs und nützliches Camping Zubehör.
Roxy Markt in Balzers
Sie fahren bis zur Hauptstrasse und biegen links ab Richtung Balzers. Beim Dorfeingang sehen Sie auf der linken Seite ein grosses braunes Gebäude „Roxy Markt.“ Wenn Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuss unterwegs sind, gehen Sie Richtung Hauptstrasse. Biegen Sie bei der ersten Kreuzung mit Wegweisern links ab. Es folgt ein Feldweg Richtung Balzers. Laufen Sie dem Feldweg geradeaus entlang und Sie gelangen direkt zum Roxy Markt.
Dauer: 2 Minuten mit dem Auto, 30 Minuten zu Fuss.
Im Gebäude befindet sich auch eine Bäckerei, eine Apotheke, ein Frisörsalon, eine Poststelle und ein Bankomat, um CHF und Euro Bargeld zu beziehen.
Migros und Denner in Triesen
Sie fahren bis zur Hauptstrasse und biegen rechts ab Richtung Triesen. Folgen Sie der Hauptstrasse bis ins Dorf. Mitten im Dorf sehen Sie das Gebäude auf der rechten Seite.
Laufen Sie Richtung Hauptstrasse. Biegen Sie bei der ersten Kreuzung mit Wegweisern rechts ab. Sie laufen parallel zur Hauptstrasse auf einem Fussgänger und Fahrradweg geradeaus bis direkt zum Supermarkt.
Dauer: 5 Minuten mit dem Auto, 35 Minuten zu Fuss.
Im Gebäude befindet sich auch ein Restaurant mit Aussenterrasse, eine Apotheke, eine Poststelle und ein Bankomat, um CHF und Euro Bargeld zu beziehen.
Die nächsten grösseren Baufachmärkte und Sportshops mit Campingzubehör befinden sich in Mels (CH), ca. 20 Autofahrtminuten entfernt vom Campingplatz.
Frühstück Service und Zeiten
Sie können Brot für den nächsten Tag vorbestellen. Es liegt von Juni bis September täglich eine Liste bei der Rezeption auf, in der Sie sich mit Namen eintragen können. Das Brot kann bis am Vorabend um 18 Uhr bestellt werden. Das Brot kann am Morgen ab 8.30 Uhr abgeholt und bezahlt oder auf die Rechnung gesetzt werden.
Nebst dem Brot kann auch ein Frühstückskorb bestellt werden. Darin befinden sich pro Person zwei Brotstücke nach Wahl, Butter, Konfitüre, Kaffee oder Tee und Zubehör. Je nach Saison sind weitere Produkte im Angebot.
Fahrräder mieten
Bei zahlreichen Bushaltestellen in Liechtenstein können Fahrräder gemietet werden. Mehr Infos dazu: https://liemobil.li/de/liebike
Im Berggebiet können bei Malbun Sport Mountain- und E-Bikes gemietet werden: https://www.malbunsport.li/unsere-dienste
Grillieren / BBQ
Wir haben einen überdachten Grillplatz auf dem Gelände. Dieser befindet sich links vom Freibad und er darf von allen Gästen benutzt werden. Brennholz oder Holzkohle zu besorgen ist Sache des Grillmeisters. Holzkohle und Holz wird im Campingshop zum Verkauf angeboten. Der Grillplatz muss sauber wieder hinterlassen werden. Das Grillieren mit Holzkohle, Gas oder offenem Feuer beim Stellplatz ist erlaubt, sofern die Wiese vor Verbrennung geschützt wird und es das Wetter zulässt. Bei langanhaltenden, trockenen Wetterperioden gibt es ein Feuerverbot. Fragen Sie bitte die Mitarbeiter an der Rezeption.
Ganzjahresbetrieb
Unser Campingplatz ist das ganze Jahr über geöffnet. Nur während der letzten Dezember und der erste Januarwoche (über die Weihnachtstage und Neujahr) bleibt der Campingplatz geschlossen. Von November bis März gilt der Winterbetrieb mit reduzierten Serviceleistungen. Hierzu finden Sie weitere Informationen unter dem Dokument Wintercamping. Die reguläre Campingsaison dauert von April bis Oktober, die Hauptsaison beginnt ab der 2. Juni Woche bis zur 1. Septemberwoche. Die restlichen Wochen gehören zur Nebensaison.
Grauwasser
Wir haben einen Ausguss für das Grauwasser auf unserem Gelände. Dieser befindet sich auf der linken Seite neben der Rezeption, direkt vor dem grossen Holzgebäude. Fragen Sie die Rezeptionsmitarbeiter.
Gruppen
Die Anreise mit einer grösseren Gruppe ist auf Anfrage möglich. Die Rezeption hilft Ihnen gerne weiter und unterbreitet Ihnen ein individuelles Angebot.
Geld wechseln
Der nächste Automat vom Campingplatz entfernt ist in Balzers. Fahren Sie hierfür bis zur Hauptstrasse und biegen Sie links ab Richtung Balzers. Auf der linken Seite kommt ein Gebäude namens Roxy Markt. Dort hat es einen Automaten zum Geld beziehen. Geld wechseln können Sie in der Poststelle in demselben Gebäude oder bei allen Banken in Liechtenstein.
Haustiere
Hunde und Katzen sind auf unserem Campingplatz bei den Stellplätzen willkommen.
In den Mietobjekten sind Haustiere ausnahmslos verboten.
Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamtem Campingplatz Leinenplicht besteht. Ein Hygieneset zur Beseitigung von Hundekot ist mitzuführen und die Hinterlassenschaften müssen ausnahmslos aufgenommen werden. Hunde dürfen nicht in die Sanitären Anlagen, nicht in den Campingshop und nicht ins Schwimmbad mitgenommen werden. Zahlreiche schöne Spazierwege starten direkt ab dem Campingplatz. Zudem gibt es zahlreiche Bäche und kleine Seen, in welchen sich die Hunde abkühlen können.
Kritik
Sie sind mit einer Leistung, Ihrem Stellplatz oder sonst etwas nicht zufrieden? Die Mitarbeiter der Rezeption nehmen Ihre Kritik – positive sowie negative – gerne persönlich entgegen. Nur wenn wir erfahren, was für Sie nicht passt, können wir etwas verbessern und zu Ihrer Zufriedenheit beitragen. Darum sind wir um Erhalt von Feedback (am liebsten persönlich und vor Ihrer Abreise) sehr froh und stets bemüht, Ihren Aufenthalt zu einem positiven Erlebnis zu machen. Wir möchten Sie nämlich gerne ein weiteres Mal bei uns begrüssen dürfen.
Natürlich freuen wir uns auch über Ihre Bewertung auf Google, Tripadvisor, Booking oder AirBnB nach Ihrem Aufenthalt.
Google Bewertungen: https://g.page/r/CeLEanCk31stEB0/review
Mittagsruhe
Die Mittagsruhe ist von 12.00 bis 14.00 Uhr. In dieser Zeit gilt absolutes Fahrverbot auf dem ganzen Gelände.
Aus diesem Grund kann der Stellplatz über den Mittag nicht bezogen werden. Bitte parkieren Sie Ihr Fahrzeug ausserhalb vom Gelände, falls Sie zu dieser Zeit ankommen.
Minderjährige Besucher
Jugendliche bis 17 Jahre dürfen mit einer Einverständniserklärung eines Elternteils bei uns campieren.
Nachtruhe
Die Nachtruhe ist von 22.00 – 08.00 Uhr. In dieser Zeit gilt auch absolutes Fahrverbot auf dem Gelände. Die Schranke bei der Einfahrt bleibt für die Ein- und Ausfahrt geschlossen.
Notfallnummern Liechtenstein
Die Liechtensteiner Vorwahl ist 00423. Danach folgen 7 Ziffern. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie direkt die europäische Notrufnummer 112. Diese funktioniert mit nur diesen drei Ziffern.
00423 236 71 11 Landespolizei (für Auskünfte)
117 Landespolizei Landes-Notruf- und Einsatzzentrale
118 Feuerwehr Landes-Notruf- und Einsatzzentrale
144 Sanitätsnotruf Notrufzentrale des Landesspitals in Vaduz
112 Europäischer Notruf Landes-Notruf- und Einsatzzentrale
Geben Sie beim Notruf an, wer Sie sind und dass Sie aktuell auf dem Campingplatz Mittagsspitze, Sägastrasse 29, 9495 Triesen Gast sind. Sagen Sie dem Notruf, dass Sie bei der Einfahrt zum Campingplatz, vor der Rezeption, warten. Das Campinggelände ist sehr verschachtelt und besonders in der Nacht nicht einfach abzufahren ohne Anweisung.
Notfallnummer Camping
Sie haben ein wirklich dringendes Anliegen, welches nicht bis zur Öffnungszeit der Rezeption warten kann? Dazu zählt ein verlorener Zimmerschlüssel, ein Unfall oder Unglück auf dem Gelände oder ein sonstiger dringender Notfall, bei dem Sie unbedingt Hilfe von uns benötigen. Dann rufen Sie uns an unter der mobilen Telefon Nummer 0041 77 539 87 11.
Bitte rufen Sie nicht abends oder nachts unter dieser Nummer an, wegen eines unpassenden Stromadapters oder wegen einer Brotbestellung, welche Sie vergessen haben, einzutragen. Die Nummer ist ausschliesslich für dringende Notfälle gedacht. Danke für Ihren Respekt und Ihr Verständnis, dass auch die Mitarbeiter manchmal eine Verschnaufpause und Nachtruhe brauchen.
Öffnungszeiten Rezeption
Die Öffnungszeiten werden nach Saison und Gästeaufkommen angepasst. Grundsätzlich gelten folgende Zeiten von Rezeption und Shop.
In der Nebensaison täglich von 8.00 bis 10.00 und von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Im Juni bis August täglich von 8.00 bis 11.30 und von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Während den Schulsommerferien bleibt die Rezeption und der Shop bis 19.00 Uhr geöffnet.
Im Winter (November bis März) gibt es keine Öffnungszeiten der Rezeption und dem Shop. Sehen Sie sich das Dokument Wintercamping an für mehr Informationen.
Parkplatz
Wenn Sie einen Parkplatz auf dem Gelände bekommen möchte, sollten Sie unbedingt bei der Buchung das Auto mit einbuchen. Nur dann haben Sie ein Anrecht Ihr Fahrzeug beim Stellplatz (falls möglich) oder auf dem Gelände zu parkieren. Im Hochsommer sind die Parkplätze manchmal knapp. Der Parkplatz kostet CHF 5.00 pro Nacht.
Rauchverbot
In den Mietobjekten, den Sanitäranlagen, im Schwimmbad und im Shop sowie an der Rezeption gilt absolutes Rauchverbot. Bitte entsorgen Sie Ihre Zigaretten fachgerecht und werfen Sie diese keinesfalls einfach auf den Boden oder in einen unserer Blumentöpfe.
Reinigung Sanitäranlagen
Die Sanitäranlagen bleiben während der Reinigungszeit geschlossen. Dies geschieht über die Mittagsstunden zwischen 10.30 und 15.00 Uhr. Die Reinigungszeiten sind vor Ort ausgeschrieben. Die Anlage, welche sich nicht in der Reinigung befindet, ist immer geöffnet.
Restaurants in der Umgebung
Restaurant zur Alten Eiche
Das Gourmet Restaurant auf dem Campingplatz. Das Essen ist köstlich, die Gerichte sind im hohen Preissegment. Am Montag und Dienstag ist Ruhetag. Sonntags bis 18 Uhr geöffnet. https://alteeiche.li
L‘Osteria Adler
Italienische Küche und Pizza, kinderfreundlich. Das Restaurant liegt an der Hauptstrasse in Triesen. Sie fahren runter bis zur Hauptstrasse und biegen rechts ab Richtung Triesen. Mitten im Dorf sehen Sie auf der rechten Seite das Restaurant. 4 Minuten mit dem Auto, 35 Minuten zu Fuss. Nächste Bushaltestelle zum Restaurant ist Triesen, Schule. Montag bis Freitag 11:30 – 14:00, 18:00 – 22:30 Uhr geöffnet. Samstag 18:00 – 23:00Uhr geöffnet. https://www.osteriadler.li
Restaurant Schäfle
Lokale Küche, kinderfreundlich. Das Restaurant liegt direkt an der Hauptstrasse in Triesen. Sie fahren runter zur Hauptstrasse und biegen rechts ab Richtung Triesen. Vor dem ersten Kreisel auf der linken Seite sehen Sie das Restaurant. 4 Minuten mit dem Auto, 40 Minuten zu Fuss. Die nächste Bushalstestelle zum Restaurant ist Triesen, Sonnenkreisel.
Donnerstag bis Freitag 08:45 – 14:00 Uhr ab 17:30 Uhr wieder geöffnet. Samstag ab 17:30 Uhr geöffnet. Sonntag 10:00 – 23:00Uhr geöffnet.
https://www.schaefle.li
Restaurant Pedroni
Italienische Küche, kinderfreundlich. Das Restaurant liegt direkt an der Hauptstrasse in Triesen. Sie fahren runter zur Hauptstrasse und biegen rechts ab Richtung Triesen. Vor dem ersten Kreisel auf der linken Seite sehen Sie das Restaurant. 4 Minuten mit dem Auto, 40 Minuten zu Fuss. Die nächste Bushalstestelle zum Restaurant ist Triesen, Sonnenkreisel. Dienstag bis Samstag 12:00 – 13:30, 18:00 – 21:00 Uhr geöffnet.
https://www.pedroni.li/index.html
Pizzeria Piccante
Italienische Küche und Take-Away Pizza, kinderfreundlich. Dieses Restaurant ist in Triesen, direkt bei der Tennishalle. Sie fahren runter zur Hauptstrasse und biegen rechts ab Richtung Triesen. Bei der nächsten Kreuzung biegen Sie wieder rechts ab. Dort finden Sie die Parkplätze des Robinson Spielplatzes, welche Sie nutzen können. Folgen Sie der Strasse nach links bis zu der Tennishalle Triesen, wo sich das Restaurant befindet. Wir empfehlen zu reservieren, da Plätze bedingt sind. 3 Minuten mit dem Auto, 20 Minuten zu Fuss. Nächste Bushaltestelle zum Restaurant ist Triesen, Gartnetschhof. Montag bis Samstag von 17:30 – 22:00 Uhr geöffnet.
https://www.pizzeria-pikante.li/
Restaurant und Metzgerei Falknis
Lokale Küche, kinderfreundlich. Dieses Restaurant ist in Balzers. Sie fahren runter zur Hauptstrasse und biegen links ab Richtung Balzers. Bei der Kreuzung (Maienfeld, Sargans) biegen Sie links ab Richtung Maienfeld und folgen der Strasse bis zum Kreisel. Beim Kreisel nehmen Sie die erste Ausfahrt und folgen der Strasse bis Sie die Bushaltestelle Mälsnerdorf sehen. Danach fahren Sie etwa 20m weiter, bis eine rechts Kurve kommt. Dort biegen Sie dann links ab, wo sich das Restaurant befindet. 8 Minuten mit dem Auto, 55 Minuten zu Fuss. Montag bis Dienstag 9:00 – 13:30,17:00 – 21:30 Uhr geöffnet. Mittwoch bis Freitag 9:00 – 13:30,17:00 bis 00:00 Uhr geöffnet. Samstag 17:00 – 00:00 Uhr geöffnet.
https://www.falknis.li/
Restaurant Red Mango Triesen
Thailändische Küche, kinderfreundlich. Dieses Restaurant ist in Triesen. Sie fahren runter zur Hauptstrasse und biegen rechts in Fahrtrichtung Triesen ab. Folgen Sie der Hauptstrasse bis Sie auf der rechten Strassenseite den Spar Supermarkt und die Bushaltestelle Triesen, Maschlina erblicken. Bleiben Sie jedoch auf der Hauptstrasse, etwa 15m weiter befindet sich das Red Mango Triesen. 6 Minuten mit dem Auto, 50 Minuten zu Fuss. Nächste Bushaltestelle ist Triesen, Maschlina. Dieses Restaurant bietet auch Lieferservice an.
https://www.redmango.li/
Lieferdienste
Diverse Restaurants in Liechtenstein bieten Lieferdienste an. Sie können gerne auch unter dem App Lieferando.de oder
Justeattakeaway.com mit der Postleitzahl von Triesen 9495 gefunden werden. Weitere gute Lieferdienste wären https://www.munchy.li, die ghost kitchen bietet diverse Köstlichkeiten für jeden Geschmack an, sowie Pizza Kurier Paradiso https://paradisokurier.li/
Bitte beachten Sie die Mindestbestellgebühren.
Service für Wohnmobile
Auf dem Areal befinden sich eine Station für Abwasser (Grauwasser) und Frischwasser. Fragen Sie gerne unsere Mitarbeiter der Rezeption.
Schwimmbad
Das Freibad und das Kinderplanschbecken sind in der Hauptsaison im Sommer täglich von 9.00 – 19.00 Uhr geöffnet. Die Hauptsaison beginnt in der 2. Juniwoche und dauert bis Ende August. Bei langen Schlechtwetterperioden enthält sich der Betreiber vor, das Schwimmbad später zu öffnen und / oder früher zu schliessen.
Das Schwimmbad ist für alle Gäste, die einen Stellplatz oder ein Mietobjekt bezogen haben, frei zugänglich. Besucher (gilt nur für Besucher von Campinggästen) dürfen das Schwimmbad gegen Bezahlung benutzen. Das Ticket kann bei der Rezeption gekauft werden.
Die nächsten Hallenbäder befinden sich im Dorf Triesen und Balzers, je ca. 3 km vom Campingplatz entfernt. Die Hallendbäder sind ganzjährig geöffnet.
In 15 Minuten Fahrtzeit vom Campingplatz befindet sich das Thermalbad Tamina Therme mit Innen- und Aussenbecken, Saunalandschaft, Wellnessangebot etc.. Die Tamina Therme in Bad Ragaz (CH) ist für Besucher ab 6 Jahren zugänglich und ein tolles Erlebnis für Gross und Klein.
Weitere Freibäder mit Rutschen, Spielgeräten und Kiosk befinden sich in Vaduz und in Gamprin. In Vaduz ist das Freibad Mühleholz, in Gamprin die Freizeitanlage Grossabünt mit Badesee.
Stellplatzwünsche
Platzwünsche erfüllen wir gerne, sofern möglich. Damit wir Ihren Wunsch berücksichtige können, geben Sie uns diesen bitte unbedingt bei Ihrer Buchung an.
Stromadapter / Strom beim Stellplatz
Wir haben die Schweizer Steckdosen bei den Stellplätzen. Einen Reiseadapter Schweiz / Euro können Sie gegen eine Gebühr bei der Rezeption ausleihen oder kaufen. Die Ausleihe wird nur im Sommer während der Hochsaison gemacht. In der übrigen Saison muss ein Stecker gekauft oder selbst mitgebracht werden.
CEE-Adapter gehen nicht an unsere Steckdosen. Sie können Ihren CEE-Adapter mit einem Eurokabel (Ende Euroanschluss / Schuko) verlängern und einen Schweizer / Euro Reisestecker an das Ende stecken, damit Sie in unsere Steckdosen einstecken können.
Stornierung
Sie können in der Nebensaison bis 6 Tage, in der Hauptsaison bis 11 Tage (bis 18 Uhr) vor Ihrer Anreise kostenlos stornieren. Wenn Sie danach stornieren, erheben wir eine Stornierungsgebühr in Höhe des ursprünglichen Reisepreises. Die Rechnung wird Ihnen per Mail zugeschickt. Mehr Infos hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Spaziergang
Direkt beim Campingplatz führen zahlreiche Wander- und Spazierwege vorbei. Am besten Sie starten beim Schwimmbad, denn direkt rechts davon führt ein kleines Tor zum Wanderweg oberhalb des Campingplatzes. Folgen Sie dem Wanderweg nach links in den Wald hinein. Sie kommen zu einer Kreuzung mit einem Wegweiser mit zahlreichen Routen. Die gelben Wegweiser sind Wanderwege, die kleineren bunten Wegweiser sind Spaziergänge durch Triesen und Balzers. Da die bunten Wege Rundwege sind, kommen Sie auch sicher wieder zurück zum Campingplatz. Bitte führen Sie Ihren Hund an der Leine, in Liechtenstein gilt Leinenpflicht.
Shop
Im Campingshop werden Produkte des täglichen Bedarfs, Getränke, Snacks, Eiscreme, Frühstücksbedarf und Heissgetränke angeboten. Darüber hinaus gibt es eine kleine Auswahl an nützlichen Camping Zubehör.
Der Shop ist von April bis Oktober täglich geöffnet. Die Öffnungszeiten sind gleich wie die Rezeptionsöffnungszeiten.
Schranke und Zufahrt Areal
Die Schranke wird vom Rezeptionsteam bedient. In der Hochsaison ist die Schranke geschlossen und wird bei Bedarf für ankommende Gäste geöffnet. Eine Ein- und Ausfahrt von 22.00 – 08.00 Uhr ist nicht möglich.
Spielplätze
Die zwei Spielplätze auf dem Campingplatz können von allen Campinggästen genutzt werden. Wir bitten Sie, Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt auf den Spielplatz zu lassen.
In unmittelbarer Nähe befindet sich der Robinson Spielplatz (15 Minuten zu Fuss). Ein toller Erlebnisplatz mit Grillstellen (und kostenlosem Holz für alle) und Kneippanlage am Waldrand.
Im Dorf Triesen (ca. 3,5 km entfernt) befindet sich die Sport- und Freizeitanlage Blumenau. Ein toller Ort mit zahlreichen Spielgeräten, Boulderwand, Klettergeräte, Rutschen, Sandkasten, Fussballfeldern, Pump Tracks und vielem mehr. Saisonal gibt es auch einen Kiosk, der Getränke und Snacks verkauft.
Spital
Das nächstgelegene Spital befindet sich in Vaduz:
Landesspital Liechtenstein, Heiligkreuz 25, FL-9490 Vaduz.
Telefon 00423 235 44 11 Landesspital LI in Vaduz
Weitere Spitäler:
Telefon 0041 81 772 51 11 Spital Grabs (Schweiz)
Telefon 0043 55 22 30 30 Landeskrankenhaus Feldkirch (Österreich)
Tourismus Büro
Das Tourist Office befindet sich mitten in der Fussgängerzone in Vaduz. Hier erhalten Sie Auskünfte über alle touristischen Freizeitaktivitäten.
Auch online gibt es zahlreiche Tipps und Infos zur Freizeitgestaltung in Liechtenstein, Wandertouren, Fahrradtouren, Eventkalender etc: https://tourismus.li/
Falls Sie länger als zwei Tage in Liechtenstein bleiben, empfehlen wir Ihnen den Kauf des Erlebnispasses Liechtenstein. Ein tolles Produkt, mit welchem Sie zahlreiche Ermässigungen auf Aktivitäten erhalten, diverse Sehenswürdigkeiten entdecken können und kostenlos die öffentlichen Busse nutzen können.
Tierarzt
Die nächstgelegene Tierarztpraxis ist die Risch GmbH, Fingastrasse 21, 9495 Triesen.
Telefon 00423 392 42 88
Trinkwasser
Es hat auf dem ganzen Gelände an verschiedenen Orten Brunnen, an welchen Wasser bezogen werden kann. Jeder Brunnen auf dem gesamten Areal führt Trinkwasser. Das Wasser hat beste Qualität. Auch in den Sanitäranlagen ist das Wasser ausschliesslich Trinkwasser.
Waschmaschinen und Trockner
Es befinden sich in beiden Sanitäranlagen Waschmaschinen und Trockner zur Benutzung gegen Gebühr. Pro Stunde Waschen oder Trocknen müssen Sie mit 3.- Schweizer Franken in Münzen rechnen. Der Geldautomat der Maschinen gibt kein Rückgeld.
Wanderungen
An der Rezeption liegen kostenlose Broschüren mit Wanderempfehlungen auf. Gerne geben wir Ihnen auch persönliche Tipps. Viele Wanderrouten finden Sie auch auf: https://tourismus.li
W-Lan
Das W-Lan funktioniert rund um die Rezeption bis zur Sanitäranlage oberhalb des Spielplatzes, mittig des Campingareals. Im unteren Bereich des Campings gibt es Sitzmöglichkeiten und einen Aufenthaltsraum, welcher genutzt werden darf.
Freizeitaktivitäten
Liechtenstein bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Ganz egal ob eine unserer spannenden Schnitzeljagden durchs Land oder eine der vielseitigen Lama- und Alpaka Trekking-Touren mit möglichem anschliessenden Käs-Fondue essen, sind wir uns sicher, dass es für jede Altersgruppe die perfekte Freizeitaktivität bei uns gibt. Sie können gerne Online auf der Internetseite unserer Landes Tourismus Anlaufstelle Buchungen für Aktivitäten oder weitere Angebote ansehen. https://tourismus.li/
Schlechtwetter Tipps
Auch bei schlechtem Wetter gibt es viele Möglichkeiten, die Zeit sinnvoll zu nutzen. Das Hallenbad Triesen sorgt für Entspannung an einem Freitag (Warmbadetag) oder auch für etwas mehr Tiefenentspannung, empfehlen wir die Säntispark Bäderwelt in Abtwil (SG). Fragen Sie die Rezeptionsmitarbeiter für mehr Tipps und aktuelle Events in der Umgebung.
Kunst, Kultur und Geschichte
Für etwas Kultur und Geschichte gibt es viele Anlaufstellen. Direkt neben dem Campingplatz würde sich das Lawena Museum befinden, welches die Entstehung der Elektrizität in unserem Land repräsentiert, das immer jeden letzten Sonntag des Monats von März bis Oktober geöffnet hat oder besuchen Sie das Gasometer Kulturzentrum für Kultur, im Triesner Unterdorf. Das Domus Museum & Galerie in Schaan, bietet ein breites Spektrum an historischen sowie auch die Kunstentstehung Liechtensteins. Das Domus Museum & Galerie hat auch verschiedene Wechselausstellungen zu bieten. Für Historik-Fanatiker empfehlen wir das Walsermuseum in Triesenberg welches die Geschichte, der im 13. Jahrhundert am Triesenberg angesiedelten Walliser Einwanderer widerspiegelt. Zum Walsermuseum gehört auch das Walserhaus, welches die Wohnkultur des 19. Jahrhunderts zeigt. Das Walserhaus ist aber nur mit einer Führung zugänglich. Für Interessenten der Wohnkultur gäbe es noch das Biedermann-Haus oder auch Bäuerliches-Wohnhaus genannt. Das ein im Jahr 1518 erbautes altes Bauernhaus ausstellt. Das Biedermann-Haus befindet sich in der Gemeinde Schellenberg. In Vaduz hätten wir das Postmuseum Vaduz, das Kunstmuseum Liechtenstein mit der Hilti Art Foundation oder auch das Liechtensteinische Landesmuseum. Das Kunstmuseum sowie auch das Landesmuseum hat am Montag Ruhetag. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der jeweiligen Ausstellungen.
Für Adrenalin Junkies bei schlechtem Wetter
Wer ein kleiner Adrenalin-Kick benötigt, kann gerne der Kartbahn Nendeln einen Besuch abstatten http://www.kartbahn.li/ oder auch die indoor Kletterhalle Sparta Bouldering & Bar in Buchs (SG) https://sparta-bouldering.com/ . Für die kleinen Rätsler empfehlen wir LESC – Escape Rooms in Buchs. https://lesc.ch/
Für schönes Wetter
Ganz egal ob eine schöne Radtour oder eine Wanderung mit Besuch eines unserer Berggasthäuser, bietet Liechtenstein für Anfänger wie auch Profis perfekte Routen. Sie können gerne direkt vom Campingplatz starten, z.B. mit dem Liechtensteinweg oder auch Triesenberg sowie Malbun als Startpunkt nutzen. Wer das wunderschöne Panorama von unserem Land gerne mit einer Köstlichkeit geniessen will, würden wir das Berggasthaus Masescha oder für Bio-liebhaber das Gasthaus Matu in Gaflei empfehlen. Für beide Gasthäuser bietet sich der Start im Triesenberg an. Eine schöne Panorama Route, die sich gut mit einem der beiden Gasthäuser verbinden lässt, wäre der Walsersagenweg. Natürlich finden Sie weitere tolle Themenwege unter: https://tourismus.li/erlebnisse/sommerurlaub-in-liechtenstein/wandern/themenwege-und-lehrpfade/
Für Familienspass bietet sich das Alpen Mini Golf Malbun von Juni bis Ende Oktober sehr gut an oder wer lieber gemeinsam rätselt der Furisto – Foxtrail durch Vaduz. Bogenschiessen in Malbun ist der Familienspass, wenn es um Teamwork und Konzentration geht. Wer gerne etwas höher hinaus will sollte unbedingt zum Berggasthaus Sareis, welches der Startpunkt des Schaukelpfades ist. Der Wanderweg führt an jeglichen schönen Aussichtspunkten sowie auch Gasthäusern vorbei, also auf jeden Fall seinen Besuch wert. Ein toller Spass für gross und klein.